Rund ums Auge

Veröffentlicht am 18.09.2023

Einladung: Rund ums Auge im Verkehrsmuseum Dresden

Während der bundesweiten Woche des Sehens findet am Donnerstag, den 12. Oktober 2023 im Verkehrsmuseum Dresden eine Hilfsmittelausstellung und ein Informationstag rund ums Auge statt.

 


Ein besonderes Highlight sind die kostenlosen, barrierefreien Führungen durch das Verkehrsmuseum.

Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.
Der Eintritt ist frei!
Wann: Am Donnerstag, 12.10.2023, von 10.00 bis 16:00 Uhr
Wo: Verkehrsmuseum Dresden, im Johanneum am Neumarkt, Augustusstraße 1, 01067 Dresden

Das erwartet Sie:

  • 11 Aussteller
  • Alltagshilfsmittel
  • Vergrößernde Sehhilfen (optisch und elektronisch). Testen Sie Neuheiten wie den Activator, VoxiVision oder ZoomCam Speech.
  • Braillezeilen, OrCam MyEye 2.0, Software, MindTags und feelSpace naviGürtel
  • Umfassendes Beratungsangebot zum Thema Sehbehinderung, Mobilität, Alltag und Arbeitswelt
  • Highlight: Barrierefreie Führungen durch das Verkehrsmuseum Dresden. Das Besondere: dabei können die Hilfsmittel direkt ausprobiert werden.

Für eine Führung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! Der Eintritt ist frei!
Telefonisch unter 07451 5546-0 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folgende Aussteller sind mit dabei:

  • Help Tech: Elektronisch vergrößernde Sehhilfen, Vorlesegeräte, Handy Tech Braillezeilen und Software.
  • OrCam: Das mobile Kamerasystem für die Brille. Liest gedruckten und digitalen Text von jeder Oberfläche vor und erkennt Gesichter, Produkte und Geldscheine.
  • feelSpace: Testen Sie den feelSpace naviGürtel, ein Gürtel, der per Vibration Richtungen anzeigen kann. So können sich blinde Menschen zuverlässig orientieren.
  • Die Sehfahrer: Auswahl an optisch vergrößernden Sehhilfen wie Lupen, Kantenfilter, Spezialgläser, verstärkte Nahbrillen sowie Blend- & Sonnenschutz.
  • Blinden- und Sehbehindertenverein Sachsen: Sie beraten zu grundlegenden Fragen zu Augen¬erkrankungen, Hilfsmitteln und Themen wie rechtliche und finanzielle Ansprüche, Bildung, berufliche Teilhabe und Selbsthilfeangeboten.
  • PRO RETINA Deutschland e.V.: Die Selbsthilfeorganisation berät Betroffene und Angehörige in sozialen Fragen und vertritt die Interessen der Patienten in Forschung und Medizin.
  • Landeshilfsmittelzentrum Dresden: Angebot an Alltagshilfsmitteln wie beispielsweise sprechende Uhren und Küchenwagen, Spiele sowie Blindenabzeichen.
  • QuikStep: Begleitet Menschen, die aufgrund einer Behinderung oder Erkrankung völlig unvorbereitet in einen neuen Lebensabschnitt eintauchen. Schafft mit Ihnen Stück für Stück Ihre Lebensqualität sowohl in beruflicher wie auch in privater Hinsicht.
  • Vanda Pharmaceuticals: Non-24 ist keine herkömmliche Schlafstörung, sondern eine zirkadiane Rhythmus Störung. Sie betrifft fast ausschließlich völlig blinde Menschen, unabhängig von ihrem Alter und der Ursache ihrer Erblindung.
  • MindTags: Mobiles Informations- und Leitsystem als App, so können Sie sich zielgerichtet im Innen- und Außenbereich leiten lassen.
  • Grahl Optik: Das Fachgeschäft bietet Ihnen Brillen, Kontaktlinsen, Sonnenbrillen, Sehtest und vieles mehr.