Generationen 60+

Befragung der Generationen 60 plus in Sachsen
Teilnahme ist bis zum 6. Dezember online oder in Papierform möglich
Das Sozialamt der Stadt Chemnitz weist darauf hin, dass die sächsische Landesseniorenbeauftragte erstmals Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren befragt.
Landesweit werden speziell Menschen über 60, 70, bis über 100 Lebensjahre gefragt:
Was ist für Sie wichtig?
Welche Wünsche haben Sie an die Landespolitik?
Wie möchten Sie in Sachsen älter werden?
Bürgerinnen und Bürger ab 60 sind aufgerufen, die sächsische Seniorenpolitik mitzugestalten und sich bis zum 6. Dezember an der Befragung zu beteiligen.
Dies ist zum einen online möglich: Der Fragebogen kann ausgefüllt werden unter
https://befragung.rauh-research.de/index.php/422515?lang=de
Zum anderen liegen ab dem 20. November die Fragebögen auch in Papierform in den Bürgerservicestellen, im Rathaus und im Bürger- und Verwaltungszentrum Moritzhof der Stadt Chemnitz aus. Auch kann der Fragebogen telefonisch über die Behörden-Servicenummer 115 angefordert werden.
Im Jahr 2023 wurde bereits ein Gutachten zur Lebenssituation der älteren Generationen vorgelegt. Darauf aufbauend wird ein seniorenpolitisches Handlungskonzept erstellt, das Handlungsfelder zur Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen in Sachsen aufzeigen soll.
Die Meinung der Sächsinnen und Sachsen 60 plus ist ein wichtiger Baustein des Konzeptes.