Hör genau hin!

Postkartenmotiv - Ich habe durch diesen Anruf 5.000 Euro verloren. Das soll anderen nicht passieren.

Telefonbetrug kann jeden treffen - Broschüre zum Download

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

die sächsische Polizei tut alles, damit Sie sich sicher fühlen und unbeschwert leben können. Aber auch Sie können einiges dafür tun, nicht Opfer einer Straftat zu werden.


Diese Broschüre soll Ihnen helfen, nicht in die Falle von Telefonbetrügern zu tappen, die nur eines wollen: Ihr GELD!

Betrüger am Telefon nutzen gekonnt verschiedene Taktiken, um an Ihr Vermögen, Schmuck und andere Wertgegenstände zu gelangen. Sie geben sich als vermeintliche Familienangehörige, Polizisten, Staatsanwälte, Ärzte oder Bankmitarbeiter aus und versuchen, Sie mit psychologisch geschickter Gesprächsführung zu täuschen. Hinter diesen Anrufen verbergen sich die hinterhältigsten Lügengeschichten, welche die Täter überaus überzeugend vortragen.

In dieser Broschüre finden Sie die gängigsten Telefon-Betrugsmaschen. Dabei geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie diesen Betrug erkennen und die Manipulation durchschauen können. Ihr Wissen über Betruges ist der beste Schutz.

Unterhalten Sie sich mit Angehörigen, Freunden und Bekannten darüber, geben Sie Ihr Wissen oder auch Ihre Erfahrungen weiter. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Sie und Ihre Mitmenschen vor Telefonbetrug geschützt sind.

Ihre Polizei Sachsen


Die Informationsbroschüre zur Kampagne sensibilisiert und informiert über gängige Telefon-Betrugsmaschen und gibt praktische Tipps, wie man Telefonbetrug erkennen und sich davor schützen kann

Broschüre HÖR' GENAU HIN! Telefonbetrug kann jeden treffen. [Download,*.D-*/, 947.34 KB]


Diese Information wurde uns zur Verfügung gestellt von der:

Polizei Sachsen

polizei logo