Sommerfest
Veröffentlicht am 11.06.2025

Sommer, Sonne, OldtiMEER – vol. 3
Das Sommerfest des August Horch Museums auf dem großen Gelände der Geburtsstätte von AUDI entführt auch in diesem Jahr wieder in gemütliche Sommerlaune ohne und auf vier Rädern.
Während sich die einen im Trabantsimulator versuchen, lassen sich die anderen vielleicht lieber im echten Trabi um’s Viertel kutschieren. Ein offener Oldtimertreff, in diesem Jahr speziell auch von Feuerwehr-Oldtimern, gibt dem Wochenende seinen speziellen Charme. Zu diesem zählen auch die Führungen [durch das Museum (So. 13:30-16 Uhr) und die Sonderausstellung „Audi in Le Mans“ (Sa. 15-16 Uhr)], denen man sich kostenfrei anschließen kann. Die Kleinen können unterdessen die Le Mans-Rennstrecke unsicher machen oder auch die Hüpfburg. Wenn sie doch einmal stillsitzen wollen und können, warten Spiele und Bastelangebote. Nach Kinderschminken oder Glitzertattoos geht’s direkt zur Fotostation. Frisches Obst, Cocktails oder Eis schmecken am besten im Liegestuhl unter’m Stohschirmchen, während sich für hausgebackenen Kuchen, für Lachs und Burger aus dem Smoker, eine feine Grillauswahl und mehr der Restaurant-Freisitz deutlich vergrößern wird.
Am 19. und 20. Juli 2025 sollen Zwickauer und Gäste der Stadt einmal mehr ein unvergessliches Wochenende erleben.
Das Samstags-Bühnenprogramm eröffnet 13 Uhr Claudia Curth. Ihre interaktiven Mitmachprogramme sprechen alle Sinne an - mit Instrumenten, Musik und Tanz. Für alle Generationen - mit eigenen Liedern und ganz viel Herz.
15 Uhr übernimmt das Musiker-Duo „Die Zeitlosen“, bestehend aus Jonas Jandt und Sebastian Wolf. Mit Frack und Smoking feiern sie die Zeit der Goldenen 20er und geben viele Stücke der Comedian Harmonists oder Lieder in deren Stile zum Besten.
Noch einmal reißt Claudia Curth Groß und Klein von den Stühlen, bevor 16:30 Uhr die Chemnitzer Tänzer von „TingleStep“ die Zuschauer entzücken werden. Das Tanzstudio aus der Kulturhauptstadt bietet ein breites Angebot an künstlerischen Tanzrichtungen und demonstriert uns einen aufregenden Querschnitt.
Ab 19 Uhr gehört der Abend Madame Manü. Ihr Repertoire reicht von Shanty über PopRock bis Chansons – Lieder von ABBA bis ZAZ und aus eigener Feder in 6 Sprachen auf 11 Instrumenten. Das klingt nicht nur gut, das klingt auch gut!
Zum ersten Mal treffen sich am Samstag während des Museumsfestes die Ahnen unserer heutigen Autos. Autos die noch an Kutschen erinnern, aus der frühen Zeit der Automobilgeschichte bis Baujahr 1914. Bis zu 25 Oldtimer aus der „Messingära“ werden erwartet. Höhepunkt dieses „Ahnentreffens“ wird eine Ausfahrt nach Reinsdorf und zurück sein. Ab 11 Uhr am Samstag werden die Autos vor dem Museum zu bestaunen sein. Um 15 Uhr startet die Ausfahrt.
Der Sonntag ist zwar von der etablierten August Horch Klassik in die Kulturhauptstadt geprägt, aber auch auf dem Museumsgelände bleibt es kein bisschen still. 10 – 13 Uhr schmettert die Feuerwehrkapelle Mülsen St. Micheln deftige Frühschoppen-Mugge. Ein letztes Mal motiviert im Anschluss Animateurin Claudia Curth Kinder und Eltern, bevor 16:15 Uhr die Prämierung der Klassik-Teilnehmer im wahrsten Sinne „über die Bühne geht“.
Das Sommerfest 2025 klingt mit den Wurzeln heutiger Rockmusik aus: fetzigem Boogie, erdigem Blues und viel gutem alten Rock´n´Roll der 50er und 60er Jahre á la Jerry Lee Lewis & Chuck Berry, interpretiert von den Boogie Hechten. Energie, um von 15 – 18 Uhr nochmal das Tanzbein zu schwingen, sollte man sich unbedingt bewahren.
Für alle selbsternannten „Streckenposten“, diejenigen also, die den 150 Auto- und Motorradoldtimern lieber entlang der 128 km langen Strecke zuwinken wollen, sei an dieser Stelle noch der Zeitplan bekanntgegeben:
Start / Ziel: August Horch Museum 09:00 Uhr / 15:00 Uhr
Kontrollstellen:
Rathaus Reinsdorf 09:15 Uhr
Stollberg/Erzg. Marktplatz 10:00 Uhr
Mittagspause Schloss Lichtenwalde 12:00 Uhr
Chemnitz, ehem. Wanderer- 14:00 Uhr
werk Jagdschänkenstraße
Oelsnitz/Erzg. Kohlewelt 14:30 Uhr
Möglich wird diese Veranstaltung durch unsere Unterstützer Sparkasse Zwickau, Mauritius Brauerei, August Horch Restaurant, Tiptop Group und Trabantwelt, bei denen wir uns bedanken.