Veröffentlicht am 02.04.2025
Unsere Friedhöfe lassen sich auch als größter Skulpturenpark Deutschlands bezeichnen. Nirgendwo sonst findet man ein so breites Spektrum an Figuren, Reliefs oder Stelen wie auf den Gräbern unserer Vorfahren. Vor allem der Besuch eines historischen Friedhofs lässt sich so auch als Besichtigung eines Freilichtmuseums betrachten.
Veröffentlicht am 11.06.2025
Sommer, Sonne, OldtiMEER – vol. 3
Das Sommerfest des August Horch Museums auf dem großen Gelände der Geburtsstätte von AUDI entführt auch in diesem Jahr wieder in gemütliche Sommerlaune ohne und auf vier Rädern.
Veröffentlicht am 05.06.2025
Lange Nacht der Technik
Am Freitag, 20. Juni 2025 findet ab 18:00 Uhr die Lange Nacht der Technik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (Campus Scheffelstraße) statt.
Dort heißt es wieder Technik zum Anfassen, Forschung zum Erleben und Experimente zum Mitmachen.
Veröffentlicht am 15.05.2025
Eine Burg erwacht zum Leben
Tauchen Sie mit der Gruppe ›Burgalltag.de‹ ein in den Alltag der (Königs)burg Leisnig. Beobachten Sie die Mägde bei der schweren Küchenarbeit in der Schwarzküche im Vorderschloss, die Burgherrin bei kunstvoller Stickerei oder schauen den Handwerkern über die Schulter... Die Ritter & Knappen üben sich im Umgang mit Pfeil & Bogen und im Schwertkampf.
Veröffentlicht am 07.05.2025
"Die Kunst der Pflanzenbestimmung“ – Neue Sonderausstellung im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Eröffnung am Freitag, dem 16. Mai 2025, um 18 Uhr
Blütenvielfalt, Formenreichtum und botanische Präzision – das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz lädt zur Eröffnung der Sonderausstellung „Die Kunst der Pflanzenbestimmung“ ein.
Die Ausstellung widmet sich der faszinierenden Welt wissenschaftlicher Pflanzenillustration und zeigt eindrucksvoll, wie Zeichnungen zum Verständnis und Erhalt pflanzlicher Artenvielfalt beitragen.